Pflegehinweise & Tipps
Um die Lebensdauer deiner Gartenbank aus Holz zu erhöhen, ist es wichtig diese regelmäßig zu reinigen und zu pflegen.
Wir verwenden witterungsbeständige Lärche für Holzbauteile, sowie einen wasserfest verleimten Holzwerkstoff für die Führungselemente. Jede Sitzbank wird als Unikat in Handarbeit hergestellt.
Die Bauteile aus witterungsbeständigen Lärchenholz können auch unbehandelt zu dir geliefert werden. Unbehandelt setzen sie mit der Zeit eine graue Patina an. Wer das nicht mag, muss die Oberfläche mit Öl behandeln, am besten zu Beginn und am Ende der Gartensaison. Der Einsatz von Pflegeöl imprägniert das Holz und gibt ihm eine Schutzschicht.
Wichtig: Die Führungselemente zum bewegen der Lehnen sind mit Öl vorbehandelt und sollen mind. 2 x im Jahr nachbehandelt werden.
Wir empfehlen hierfür Remmers Aidol Pflegeöl für Gartenmöbel.
Nachbehandlung
1. Oberfläche reinigen
Mit einer Bürste den Staub und lose Teile von den Oberflächen entfernen. Anschließend können Sie mit dem Schleifvlies und reichlich Wasser den gelösten Schmutz abreiben und gründlich abspülen.
2. Lärchen-Öl auftragen
Nach dem Trocknen tragen Sie jetzt das Öl mit dem Pinsel auf die trockene, saubere Oberfläche auf. Die Behandlung mit Öl kann wiederholt werden, wischen Sie nach 15 Minuten nicht eingezogenes Öl mit einem Lappen ab. Ein Auspolieren nach der Behandlung verstärkt die Imprägnierwirkung.
Und im Winter?
Den Winter sollte unsere Gartenbank aus Holz nicht ungeschützt im Freien verbringen.